Kategorie: Für migRaven.24/7 Admins

Installation und Konfiguration von migRaven.24/7

RN Version 7.2.22103.1

Erschienen: 16.03.2022 Bitte wenden Sie sich an unseren Support (supportATmigraven.com) für einen Downloadlink und zur Unterstützung beim Upgrade. Setup Änderungen: Beim Setup ist es jetzt nötig, ein Benutzerkonto für den migRavenADScanServiceHost einzugeben. Mit diesem Konto werden bei der Verwendung entsprechender Funktionen schreibende Operationen im Active Directory vorgenommen, z.B. Gruppen erstellen und Gruppenmitgliedschaften pflegen. Neo4j Datenbank: …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/release-notes-version-7-2-22103-1/

RN Version 7.0.21248.1

Erschienen: KW 24.2021 Allgemeines: Implementierung einer Schnittstelle zum Import/Export von Data Owner Informationen in der migRaven Datenbank für die Anbindung von IAM Systemen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support. Rich Client: Änderungen: AD Scan: Erweiterung der Active Directory Attribute, die vom AD Scan eingelesen werden. Folgende Attribute werden von migRaven eingelesen: name …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/release-notes-version-7-0-21248-1/

RN Version 6.9.2120x.1

Erschienen: KW 21.2021 Rich Client: Neu: Geplante Fileserverscans: Es besteht jetzt die Möglichkeit, Fileserverscan automatisch täglich zu einer konfigurierbaren Uhrzeit ausführen zu lassen. Die Uhrzeit wird in der koordinierten Weltzeit (UTC) konfiguriert. Beachten Sie die angezeigte tatsächliche Uhrzeit in der lokalen Zeitzone, nachdem die Einstellung gespeichert wird. (3625) Rollen-Designer: Es besteht jetzt die Möglichkeit zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/release-notes-version-6-9-2120x-1/

Übersicht Komponenten migRaven System

migRaven.one besteht aus drei Programmen und fünf Diensten. Mit dem Installer werden die Komponenten installiert. Der Migration Client dient, wie die Vorgängerversion, zur Migration von NTFS-Berechtigungen. Mit dem neuen Web Client können Sie die gescannten Verzeichnis- und Berechtigungsdaten auswerten.Zu den im Hintergrund laufenden Diensten gehört die Datenbank, zwei steuernde Dienste und je einer zum Scannen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/dienste-komponenten-migraven-247/

RN Version 6.5.20485.1

Hinweis: Nach dem Upgrade auf die neue Version ist ein neues Einlesen der Projekte über den Rich Client zwingend notwendig! Durch die Änderungen an den Verzeichnisstatistiken (s.u.) werden diese erst angezeigt, nachdem die Fileserver neu eingelesen wurden. Neu: Einführung des migRaven.24/7 Desktop Clients:migRaven Desktop Client – help.migraven.com MigRaven Desktop Client : Version: 0.5.3.4 (erstmalig verfügbar) …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/release-notes-fuer-version-6-5-20485-1/

Konfiguration Datenaufbewahrung für Dell EMC VxFlex

Wie werden DELL EMC Cifs basierende Dateiserver für migRaven.24/7 eingerichtet?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/konfiguration-datenaufbewahrung-fuer-dell-emc-vxflex/

migRaven.24/7 Desktop Client Installation

Hier finden Sie nachfolgend die Anleitung für die Ersteinrichtung des migRaven.24/7 Desktop Client (migRaven Desktop App). Wichtiger Hinweis vorab: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Firewall der Port 10291 in- wie outbound für das TCP-Protokoll offen ist. Installation starten Beim Ausführen des .msi Pakets wird die Installation gestartet. Nach der Installation starten Sie die Software …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/migraven-desktop-client-installation/

Installationsvideo für migRaven.24/7 Server

Länge: 1:12:38 Sprecher: Thomas Gomell

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/im-video-die-installation-von-migraven-24-7-komplett-erklaert/

Konfiguration der Datenaufbewahrung (Data Retention)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/datenaufbewahrung/

NTFS Berechtigungen für FSS Ziele

Mit der Funktion „Verzeichniserstellung“ oder kurz FSS genannt, kann der User auf der Basis von zentral definierten Templates selbständig nach Bedarf Verzeichnisse erstellen, Berechtigungen darauf setzen und jederzeit die Einstellungen anpassungen. Damit diese Ordner übersichtlich bleiben, empfehlen wir die Konfiguration in der folgenden Form: Share erstellen mit aktivierter ABE NTFS Berechtigungen wie folgt: Alle notwendigen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/optimale-ntfs-berechtigungen-fuer-fss-ziele/

Mehr lesen