In diesem Beitrag sehen Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte auf dem Weg zu einem funktionierenden migRaven.24/7. Klicken Sie am Ende des Artikels jeweils auf den Link, um auf die nächste Seite zu gelangen und den Prozess fortzusetzen. Schritt 1: Voraussetzungen zur Installation sicherstellen Schritt 2: Ausführen der Installation Schritt 3: Active Directory Import (im …
Kategorie: Ersteinrichtung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/schnellstartanleitung-migraven-24-7/
Konten bereitstellen
Sowohl zum Auslesen bestehender Ressourcen als auch für die Ausführung von Änderungen im Dateisystem und im Active Directory (AD) werden Service Accounts, zum Ausführen von Diensten, mit entsprechenden Rechten benötigt. Diese Service Accounts werden sowohl bei einer Neuinstallation als auch bei einem Update vom migRaven.24/7 Setup abgefragt. Sollte es erforderlich sein, einen Service Account zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/benoetigte-accounts/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/start-und-einrichtung/
migRaven Rollen und Rechte
Einrichten des migRaven Administrators migRaven bietet Ihnen über den migRaven Admin Client die Möglichkeit, vordefinierten Rollen Benutzer zuzuweisen und die jeweilige Rolle exakt dem gewünschten Funktionsumfang anzupassen. Unabhängig von der späteren Konfiguration, ist der migRaven Administrator die erste Rolle, der Sie einen oder mehrere Benutzer zuweisen müssen. Dem migRaven Administrator sind, sowohl im migRaven Admin …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/rollen-und-accounts-6/
Fileserver Resource Scan Service anlegen
Dieser Windows Dienst wird benötigt, um die Verzeichnisstrukturen mit allen Metainformationen aus den Verzeichnissen auszulesen und in die migRaven.24/7 Datenbank schreiben zu können. Der Dienst wird lokal auf dem migRaven.24/7 Server installiert und kann seit der Version 20061.1 auch direkt auf einem Fileserver, in derselben Domäne, laufen. Die Anleitung dafür finden Sie am Ende des …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/resource-scan-service-anlegen/
Scans von Shares einrichten (Projekte anlegen) (Admin Client)
Sobald alles konfiguriert und eingerichtet ist, können Sie anfangen Projekte anzulegen. Hinweis: Projekte sind die Basis für die unterschiedlichen Einsatzszenarien von migRaven.24/7. In dieser Dokumentation geht es um die Funktionen von migRaven.24/7, weshalb ein „Gruppenrichtlinienprojekt“ als geeigneter Vorgang verwendet wird. (Der migRaven Fat-Client beinhaltet auch noch die Funktionen von migRaven.one zur Migration von Verzeichnisstrukturen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/projekte-anlegen-fileserver-shares-einlesen-migraven/
E-Mail Konfiguration von migRaven
migRaven informiert Benutzer nach unterschiedlichen Aktionen per E-Mail über Änderungen oder stellt Reporte zu, das ist zum Beispiel der Fall im Zusammenhang mit dem Folder Self Service, dem Access Management oder der Data Retention. Hierfür ist es erforderlich einen Mailserver zu konfigurieren, der diese Aufgabe übernimmt. Diese Konfiguration müssen Sie zentral über den migRaven Admin …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/hinterlegte-einstellungen/
Neo4j – migRaven.24/7 DB Backup und Restore
Regelmäßige Backups für die migRaven.24/7 Datenbank einrichten: Um ihre migRaven.24/7 Datenbank zu sichern, richten Sie auf ihrem migRaven.24/7 Server mindestens einen Windows Task über den Windows Aufgabenplaner ein. Wir empfehlen, zwei Tasks auf jeweils unterschiedliche Ziele einzurichten, zum Beispiel einen Task für Montag, Mittwoch und Freitag auf Ziel A und einen zweiten Task für Dienstag, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/neo4j-migraven-db-backup-und-restore/