Symbole im Migration Client Start-Bildschirm GPO-Projekt (Struktur unter einem Share wird über ein Gruppenrichtlinienobjekt neu berechtigt) Redesign (Share oder Unterverzeichnis scannen, Ergebnis in einen leeren Share schreiben) Import einer Tabelle mit Verzeichnissen und Berechtigungen deutsch englisch Lizenzinformationen Report-Generator Fenster vergrößern Active Directory Active Directory Import und Statistik AD ansehen (AD-View) AD neu einlesen
Kategorie: Knowledge Base
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/symbole-im-migration-client/
migraven Datenbank Service Start Problem nach Java Update
Das automatische Update von Java birgt das Problem, dass die eingesetzte Datenbank nach dem Update nicht mehr die richtige Java Version findet und deswegen nicht starten kann. Aus diesem Grund muss die neue Java Version in der Datenbank Configuration neu hinterlegt werden. 1. 64bit-Version Wichtig bei einem Java-Update ist, dass Sie wieder eine 64bit-Version installieren. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/java-131-problem-migraven-datenbank-startet-nicht-nach-update/
FileSystemRights – Permissionset Maske
Berechnung der NTFS Permissionset Maske Microsoft unterscheidet zwischen „grundlegenden Berechtigungen“, wie Vollzugriff, Ändern, Lesen, Schreiben, Lesen und Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen, Spezielle Berechtigungen, und „erweiterten Berechtigungen“, wie Datei lesen, Datei ausführen, Attribute lesen, Ordner erstellen u.a. Jede erweiterte Berechtigung hat einen Wert: Read data=1, Create Files=2, Append Data=4, Read Extended Attribures=8, … Die grundlegenden Berechtigungen setzen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/filesystemrights/
Last Access Time auf Dateien im Windows Filesystem – Nutzen, Aktivierung und Anzeige
Nutzen der Erfassung der Last Access Time auf Dateien Das Last Access Time-Attribut im Windows File System enthält Datum und Uhrzeit des letzten Zugriffs (lesend oder ausführend) auf eine Datei oder einen Ordner. Zwar merkt sich Windows auch die Zeit, wann eine Datei zuletzt geändert wurde. Zum Bereinigen von Datenbeständen ist es aber auch sinnvoll …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/last-access-time-files-windows-file-system-aktivierung/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/vergabe-von-listrechten/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/fqdn-meiner-domaine/
Erkennen von ACL-Fehler in Microsoft Filesystemen durch migRaven
Treten beim Scannen Ihres Shares Fehler auf, werden diese schon beim Scannen aufgelistet. Häufige Fehler sind z.B. zu lange Pfadnamen und fehlender ACL-Zugriff für den Administrator.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/acl-fehler/
thumbs.db – verhindert das Löschen von Verzeichnissen
Die thumbs.db ist eine Systemdatei, die, in der Regel, nicht gelöscht werden kann, weil sie meist mit einem File-handle belegt ist. migRaven löscht Verzeichnisse im Zuge unterschiedlicher Workflows, zum Beispiel migRaven.24/7 Data Retention oder migRaven.one Verzeichnislöschung aus migRaven.24/7 Aufgaben heraus. So löscht migRaven.24/7 DataRetention alle Verzeichnisse, sobald diese leer sind. Wenn sich aber diese Datei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/thumbs-db-loeschen-von-verzeichnissen-waehrend-der-archivierung-ueber-migraven-24-7-sicherstellen/
Vertrauensstellungen in/zwischen Domänen Forrests
Bei den Vertrauensstellungen gibt es mehrere Vertrauenstypen: 1. Untergeordnete Vertrauensstellung Beim Hinzufügen einer untergeordneten Domäne zu einer vorhandenen Domänenstruktur wird standardmäßig eine bidirektionale, transitive untergeordnete Vertrauensstellung eingerichtet. migRaven erkennt die Domänen und Subdomänen. Da die Domänen-Administratoren Zugriffsrechte auf die gesamte Domäne haben, kann migRaven die Domänen und Subdomänen erkennen und einlesen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lab.aikux.com/vertrauensstellungen/
- 1
- 2